Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich in Tränen auflösen

  • 1 изойти слезами

    n
    gener. in Tränen schwimmen, sich in Tränen auflösen, sich totweinen

    Универсальный русско-немецкий словарь > изойти слезами

  • 2 залиться слезами

    Универсальный русско-немецкий словарь > залиться слезами

  • 3 dissolve

    1. transitive verb 2. intransitive verb

    dissolve into tears/laughter — in Tränen/Gelächter ausbrechen

    * * *
    [di'zolv]
    1) (to (cause to) melt or break up, especially by putting in a liquid: He dissolved the pills in water; The pills dissolved easily in water.) auflösen
    2) (to put an end to (a parliament, a marriage etc).) auflösen
    - academic.ru/21265/dissolution">dissolution
    * * *
    dis·solve
    [dɪˈzɒlv, AM -zɑ:lv]
    I. vi
    1. (be absorbed) sich akk auflösen
    2. (subside)
    to \dissolve in[to] giggles loskichern
    to \dissolve in[to] laughter loslachen
    to \dissolve in[to] tears in Tränen ausbrechen
    3. (dissipate) verschwinden; tension sich akk lösen
    to \dissolve into sth auf etw akk überblenden
    II. vt
    1. (liquefy)
    to \dissolve sth [in sth] etw [in etw dat] [auf]lösen
    2. (annul)
    to \dissolve sth etw auflösen
    to \dissolve a marriage eine Ehe scheiden
    to \dissolve parliament das Parlament auflösen
    * * *
    [dɪ'zɒlv]
    1. vt
    1) (lit JUR, POL fig) auflösen; marriage scheiden, auflösen
    2) (FILM) überblenden (into in or auf +acc)
    2. vi
    1) (lit JUR, POL) sich (auf)lösen; (fig) sich in nichts auflösen

    it dissolves in wateres ist wasserlöslich, es löst sich in Wasser

    2) (FILM) überblenden (into in or auf +acc)
    3. n (FILM)
    Überblendung f
    * * *
    dissolve [dıˈzɒlv; US auch dızˈɑlv]
    A v/t
    1. Zucker, das Parlament etc auflösen:
    dissolve a marriage eine Ehe (auf)lösen oder scheiden;
    dissolve in the mouth eine Tablette etc im Mund zergehen lassen;
    dissolved in tears in Tränen aufgelöst
    2. schmelzen, verflüssigen
    3. JUR annullieren, aufheben
    4. auflösen, zersetzen
    5. zerstören, vernichten
    6. ein Geheimnis, einen Zauber lösen
    7. FILM, TV überblenden, ineinander übergehen lassen
    B v/i
    1. sich auflösen (auch fig):
    dissolve in the mouth im Mund zergehen;
    dissolve in(to) tears in Tränen zerfließen
    2. zerfallen
    3. sich (in nichts) auflösen
    4. FILM, TV überblenden, allmählich ineinander übergehen
    C s FILM, TV Überblendung f
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    dissolve into tears/laughter — in Tränen/Gelächter ausbrechen

    * * *
    v.
    auflösen v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)
    überblenden v.

    English-german dictionary > dissolve

  • 4 tear

    I 1. noun
    Riß, der; see also academic.ru/81489/wear">wear 1. 1)
    2. transitive verb,
    1) (rip, lit. or fig.) zerreißen; (pull apart) auseinander reißen; (damage) aufreißen

    tear openaufreißen [Brief, Schachtel, Paket]

    tear one's dress [on a nail] — sich (Dat.) das Kleid [an einem Nagel] aufreißen

    tear a hole/gash in something — ein Loch/eine klaffende Wunde in etwas (Akk.) reißen

    tear something in half or in two — etwas entzweireißen

    tear to shreds or pieces — (lit.) zerfetzen; in Stücke reißen [Flagge, Kleidung, Person]

    tear to shreds(fig.) (destroy) ruinieren [Ruf, Leumund]; zerrütten [Nerven]; zunichte machen [Argument, Alibi]; auseinander nehmen (salopp) [Mannschaft]; (criticize) verreißen (ugs.)

    be torn between two things/people/between x and y — zwischen zwei Dingen/Personen/x und y hin- und hergerissen sein

    that's torn it(Brit. fig. coll.) das hat alles vermasselt (salopp)

    2) (remove with force) reißen

    tear something out of or from somebody's hands — jemandem etwas aus der Hand reißen

    tear one's hair(fig.) sich (Dat.) die Haare raufen (ugs.)

    3. intransitive verb,
    tore, torn
    1) (rip) [zer]reißen

    it tears along the perforationes lässt sich entlang der Perforation abreißen

    tear in half or in two — entzweireißen; durchreißen

    2) (move hurriedly) rasen (ugs.)

    tear offlosrasen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Träne, die

    there were tears in her eyessie hatte od. ihr standen Tränen in den Augen

    with tears in one's eyesmit Tränen in den Augen

    end in tearsböse enden od. ausgehen; ein böses od. schlimmes Ende nehmen

    * * *
    I [tiə] noun
    (a drop of liquid coming from the eye, as a result of emotion (especially sadness) or because something (eg smoke) has irritated it: tears of joy/laughter/rage.) die Träne
    - tearful
    - tearfully
    - tearfulness
    - tear gas
    - tear-stained
    - in tears
    II 1. [teə] past tense - tore; verb
    1) ((sometimes with off etc) to make a split or hole in (something), intentionally or unintentionally, with a sudden or violent pulling action, or to remove (something) from its position by such an action or movement: He tore the photograph into pieces; You've torn a hole in your jacket; I tore the picture out of a magazine.) (zer-)reißen
    2) (to become torn: Newspapers tear easily.) (zer-)reißen
    3) (to rush: He tore along the road.) rasen
    2. noun
    (a hole or split made by tearing: There's a tear in my dress.) der Riß
    - be torn between one thing and another
    - be torn between
    - tear oneself away
    - tear away
    - tear one's hair
    - tear up
    * * *
    tear1
    [tɪəʳ, AM tɪr]
    I. n
    1. (watery fluid) Träne f
    her eyes filled with \tears ihre Augen füllten sich mit Tränen
    \tears ran down his face [or rolled down his cheek] ihm liefen [die] Tränen über das Gesicht [o rannen [die] Tränen über die Wangen]
    to be in \tears weinen
    to have \tears in one's eyes Tränen in den Augen haben
    \tears of frustration/remorse Tränen pl der Enttäuschung/Reue
    \tears of happiness/joy Glücks-/Freudentränen pl
    to be all \tears in Tränen aufgelöst sein
    to shed [or weep] bitter/crocodile \tears bittere Tränen/Krokodilstränen vergießen [o weinen]
    to burst into \tears in Tränen ausbrechen
    to dissolve into \tears sich akk in Tränen auflösen
    to move [or reduce] sb to \tears jdn zum Weinen bringen
    to not shed [any] \tears over sb/sth jdm/etw keine Träne nachweinen
    to squeeze a \tear eine Träne [im Auge] zerdrücken
    2. TECH (hardened matter) of glass [Glas]träne f, [Glas]tropfen m; of resin [Harz]tropfen m; TECH (in glass) Luftblase f
    II. vi
    1. (from the cold, smoke) tränen
    the wind made her eyes \tear durch den Wind begannen ihre Augen zu tränen
    2. (in grief, joy) sich akk mit Tränen füllen
    tear2
    [teəʳ, AM ter]
    I. n (in cloth, wall) Riss m; (in wall) Spalte f, Sprung m, Ritze f
    \tear in a muscle/tissue MED Riss m in einem Muskel/Gewebe
    \tear propagation resistance TECH Weiterreißfestigkeit f
    II. vt
    <tore, torn>
    to \tear sth
    1. (rip) piece of fabric, letter, paper etw zerreißen; ( fig: disrupt) country, party, team etw auseinanderreißen
    to \tear sth to bits [or pieces] [or shreds] brochure, catalogue etw zerreißen [o in Stücke reißen]
    to \tear a hole in one's trousers sich dat ein Loch in die Hose reißen
    2. (injure)
    to \tear one's fingernail sich dat den Fingernagel einreißen
    to \tear a gash on one's leg sich dat eine [tiefe] Wunde am Bein beibringen
    to \tear a muscle sich dat einen Muskelriss zuziehen
    3. ( fig: shatter)
    to \tear sth to pieces alibi, argument etw auseinandernehmen [o zerpflücken] fig
    4. ( fig: attack)
    to \tear sth to pieces [or shreds] article, book, play etw verreißen
    to \tear sb to pieces [or shreds] ( fam) jdn in der Luft zerreißen [o auseinandernehmen] fig
    III. vi
    <tore, torn>
    1. (rip) piece of fabric, paper, rope [zer]reißen; buttonhole, lining, tab ausreißen; biscuit, slab [zer]brechen
    2. ( fig fam: rush) rasen
    to \tear away losrasen, lossausen fam
    to \tear down the stairs die Treppe hinunterstürmen
    to \tear in hineinstürmen, hineinstürzen
    to \tear off [vorzeitig] Leine ziehen fam, abhauen sl
    I hate to \tear off, but I'm late ich haue ungern schon ab, aber ich bin spät dran
    3. (pull)
    to \tear at sth ( also fig) bandage, clasp, fastener an etw dat herumreißen [o herumzerren]
    to \tear at sb's heartstrings [or heart] jdm das Herz zerreißen
    to \tear at sb's soul jdm auf der Seele liegen
    to \tear at each other's throats aufeinander losgehen; (physically also) sich dat an die Gurgel springen; (verbally also) übereinander herziehen
    4. ( fig fam: eat)
    to \tear at [or into] sth sich akk über etw akk hermachen fam
    to \tear into sb jdn heftig kritisieren [o fam zur Schnecke machen]
    I was late, and my boss tore into me like a mad dog ich kam zu spät, und mein Chef ging wie ein Wilder auf mich los
    * * *
    I [tɛə(r)] vb: pret tore, ptp torn
    1. vt
    1) material, paper, dress zerreißen; flesh verletzen, aufreißen; hole reißen

    I've torn a muscle —

    the nail tore a gash in his armer hat sich (dat) an dem Nagel eine tiefe Wunde am Arm beigebracht

    to tear sth in two — etw (in zwei Stücke or Hälften) zerreißen, etw in der Mitte durchreißen

    2) (= pull away) reißen

    her child was torn from her/from her arms — das Kind wurde ihr entrissen/ihr aus den Armen gerissen

    to tear one's hair (out)sich (dat) die Haare raufen

    3) (fig

    usu pass) a country torn by war — ein vom Krieg zerrissenes Land

    to be torn between two things/people — zwischen zwei Dingen/Menschen hin und her gerissen sein

    2. vi
    1) (material etc) (zer)reißen

    her coat tore on a nailsie zerriss sich (dat) den Mantel an einem Nagel

    2) (= move quickly) rasen
    3. n
    (in material etc) Riss m II [tɪə(r)]
    n
    Träne f

    the news brought tears to her eyesals sie das hörte, stiegen ihr die Tränen in die Augen

    See:
    shed
    * * *
    tear1 [tıə(r)] s
    1. Träne f:
    tears of joy Freudentränen;
    be in tears in Tränen aufgelöst sein;
    let the tears flow den Tränen freien Lauf lassen;
    slimming without tears müheloses Abnehmen; bore2 B 1, burst A 4, fetch A 5, near Bes Redew, reduce A 16, squeeze A 3
    2. pl Tränen pl, Leid n
    3. Tropfen m:
    tear of resin Harztropfen
    tear2 [teə(r)]
    A s
    1. (Zer)Reißen n: wear1 C 3
    2. Riss m
    3. rasendes Tempo:
    at full tear in vollem Schwung;
    in a tear in wilder Hast
    4. go on a tear umg die Sau rauslassen
    B v/t prät tore [tɔː(r); US auch ˈtəʊər], obs tare [teə(r)], pperf torn [tɔː(r)n; US auch ˈtəʊərn]
    1. zerreißen:
    tear one’s shirt sich das Hemd zerreißen;
    tear in two entzweireißen;
    tear open aufreißen;
    tear a page out of a book eine Seite aus einem Buch herausreißen;
    that’s torn it! Br umg jetzt ist es aus oder passiert!;
    tear a muscle MED sich einen Muskelriss zuziehen;
    torn muscle MED Muskelriss m; piece A 2, shred A 1
    2. sich die Hand etc aufreißen:
    tear one’s hand
    3. (ein)reißen:
    tear a hole in one’s coat (sich) ein Loch in den Mantel reißen
    4. zerren an (dat), (aus)reißen:
    tear one’s hair sich die Haare (aus)raufen (a. fig)
    5. weg-, losreißen ( beide:
    from von)
    6. entreißen ( sth from sb jemandem etwas)
    7. fig zerreißen, -fleischen:
    a party torn by internal strife eine durch interne Streitigkeiten zerrissene Partei;
    be torn between hope and despair zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen sein oder werden;
    a heart torn with anguish ein schmerzgequältes Herz
    C v/i
    1. (zer)reißen
    2. reißen, zerren ( beide:
    at an dat)
    3. umg stürmen, jagen, rasen:
    tear about ( oder around) (in der Gegend) herumsausen;
    tear into sb über jemanden herfallen (auch mit Worten)
    4. umg wüten, toben
    * * *
    I 1. noun
    Riß, der; see also wear 1. 1)
    2. transitive verb,
    1) (rip, lit. or fig.) zerreißen; (pull apart) auseinander reißen; (damage) aufreißen

    tear openaufreißen [Brief, Schachtel, Paket]

    tear one's dress [on a nail] — sich (Dat.) das Kleid [an einem Nagel] aufreißen

    tear a hole/gash in something — ein Loch/eine klaffende Wunde in etwas (Akk.) reißen

    tear something in half or in two — etwas entzweireißen

    tear to shreds or pieces — (lit.) zerfetzen; in Stücke reißen [Flagge, Kleidung, Person]

    tear to shreds(fig.) (destroy) ruinieren [Ruf, Leumund]; zerrütten [Nerven]; zunichte machen [Argument, Alibi]; auseinander nehmen (salopp) [Mannschaft]; (criticize) verreißen (ugs.)

    be torn between two things/people/between x and y — zwischen zwei Dingen/Personen/x und y hin- und hergerissen sein

    that's torn it(Brit. fig. coll.) das hat alles vermasselt (salopp)

    tear something out of or from somebody's hands — jemandem etwas aus der Hand reißen

    tear one's hair(fig.) sich (Dat.) die Haare raufen (ugs.)

    3. intransitive verb,
    tore, torn
    1) (rip) [zer]reißen

    tear in half or in two — entzweireißen; durchreißen

    2) (move hurriedly) rasen (ugs.)

    tear offlosrasen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Träne, die

    there were tears in her eyessie hatte od. ihr standen Tränen in den Augen

    end in tearsböse enden od. ausgehen; ein böses od. schlimmes Ende nehmen

    * * *
    n.
    Riss -e (im Stoff) m.
    Träne -n f. v.
    (§ p.,p.p.: tore, torn)
    = zerreißen v.
    zerren v.
    ziehen v.
    (§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

    English-german dictionary > tear

  • 5 tear

    1. tear [tɪəʳ, Am tɪr] n
    1) ( watery fluid) Träne f;
    her eyes filled with \tears ihre Augen füllten sich mit Tränen;
    \tears ran down his face [or rolled down his cheek] ihm liefen [die] Tränen über das Gesicht [o rannen [die] Tränen über die Wangen];
    to be in \tears weinen;
    to have \tears in one's eyes Tränen in den Augen haben;
    \tears of frustration/ remorse Tränen fpl der Enttäuschung/Reue;
    \tears of happiness/ joy Glücks-/Freudentränen fpl;
    to be all \tears in Tränen aufgelöst sein;
    to shed [or weep] bitter/crocodile \tears bittere Tränen/Krokodilstränen vergießen [o weinen];
    to burst into \tears in Tränen ausbrechen;
    to dissolve into \tears sich akk in Tränen auflösen;
    to move [or reduce] sb to \tears jdn zum Weinen bringen;
    to not shed [any] \tears over sb/ sth jdm/etw keine Träne nachweinen;
    to squeeze a \tear eine Träne [im Auge] zerdrücken
    2) tech ( hardened matter) of glass [Glas]träne f, [Glas]tropfen m; of resin [Harz]tropfen m; tech ( in glass) Luftblase f vi
    1) (from the cold, smoke) tränen;
    the wind made her eyes \tear durch den Wind begannen ihre Augen zu tränen
    2) (in grief, joy) sich akk mit Tränen füllen
    2. tear [teəʳ, Am ter] n
    (in cloth, wall) Riss m; ( in wall) Spalte f, Sprung m, Ritze f;
    \tear in a muscle/ tissue med Riss m in einem Muskel/Gewebe vt <tore, torn>
    to \tear sth
    1) ( rip) piece of fabric, letter, paper etw zerreißen;
    (fig: disrupt) country, party, team etw auseinanderreißen;
    to \tear sth to bits [or pieces] [or shreds] brochure, catalogue etw zerreißen [o in Stücke reißen];
    to \tear a hole in one's trousers sich dat ein Loch in die Hose reißen
    2) ( injure)
    to \tear one's fingernail sich dat den Fingernagel einreißen;
    to \tear a gash on one's leg sich dat eine [tiefe] Wunde am Bein beibringen;
    to \tear a muscle sich dat einen Muskelriss zuziehen;
    3) (fig: shatter)
    to \tear sth to pieces alibi, argument etw auseinandernehmen [o zerpflücken] ( fig)
    4) (fig: attack)
    to \tear sth to pieces [or shreds] article, book, play etw verreißen;
    to \tear sb to pieces [or shreds] ( fam) jdn in der Luft zerreißen [o auseinandernehmen] ( fig) vi <tore, torn>
    1) ( rip) piece of fabric, paper, rope [zer]reißen; buttonhole, lining, tab ausreißen; biscuit, slab [zer]brechen;
    2) (fig fam: rush) rasen;
    to \tear away losrasen, lossausen ( fam)
    to \tear down the stairs die Treppe hinunterstürmen;
    to \tear in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \tear off [vorzeitig] Leine ziehen [o (sl) abhauen] ( fam)
    I hate to \tear off, but I'm late ich haue ungern schon ab, aber ich bin spät dran
    3) ( pull)
    to \tear at sth (a. fig) bandage, clasp, fastener an etw dat herumreißen [o herumzerren];
    to \tear at sb's heartstrings [or heart] jdm das Herz zerreißen;
    to \tear at sb's soul jdm auf der Seele liegen;
    to \tear at each other's throats aufeinander losgehen;
    ( physically also) sich dat an die Gurgel springen;
    ( verbally also) übereinander herziehen;
    4) (fig fam: eat)
    to \tear at [or into] sth sich akk über etw akk hermachen ( fam)
    5) ( criticise)
    to \tear into sb jdn heftig kritisieren [o ( fam) zur Schnecke machen];
    I was late, and my boss tore into me like a mad dog ich kam zu spät, und mein Chef ging wie ein Wilder auf mich los

    English-German students dictionary > tear

  • 6 deshacer

    đesa'θɛr
    v irr
    1) auftrennen, auseinander nehmen, zerteilen
    2) ( en un líquido) verdünnen, auflösen
    3) (fig: anular un trato) rückgängig machen, auflösen

    Hemos deshecho nuestra sociedad. — Wir haben unsere Gesellschaft aufgelöst.

    verbo transitivo
    1. [cama] zerwühlen
    [costura] auftrennen
    2. [suj: calor] schmelzen
    3. [asunto] auflösen
    4. [destruir] zerstören
    5. [trocear] zerstückeln
    ————————
    deshacerse verbo pronominal
    1. [esfumarse] sich auflösen
    2. [desanimarse]
    3. (figurado) [desprenderse de]
    deshacer de algo/alguien sich einer Sache/jsentledigen
    4. (figurado) [expresar vivamente]
    5. (figurado) [hacer todo lo posible]
    deshacerse por hacer algo Himmel und Erde in Bewegung setzen, um etw (A) zu tun
    deshacer
    deshacer [desa'θer]
    num1num (un paquete) auspacken; (una costura) auftrennen; (un nudo) aufmachen; (la cama) zerwühlen; (un aparato) zerlegen; (una maleta) wieder auspacken; deshacer los puntos das Gestrickte wieder auftrennen; no intentes deshacer lo hecho versuch nicht das Geschehene ungeschehen zu machen; deshacer un error einen Fehler wieder gutmachen; ser el que hace y deshace (figurativo) die erste Geige spielen
    num2num (romper) kaputtmachen; (en pedazos) zerbröckeln; (cortar) zerhacken; (una res) zerlegen; (una tela) in Stücke reißen; (a golpes) zerschlagen
    num3num (arruinar) ruinieren; (plan) zunichte machen
    num4num (disolver) auflösen; (hielo) schmelzen (lassen); (contrato, negocio) rückgängig machen; deshacer una casa (figurativo) einen Haushalt auflösen
    num5num fuerzas armadas in die Flucht schlagen
    num1num (descomponerse) sich auflösen; (hielo) schmelzen; (desaparecer) sich in Luft auflösen; se me ha deshecho el helado das Eis ist mir weggeschmolzen; se deshace en cumplidos er/sie überschüttet mich mit Komplimenten; deshacerse de impaciencia vor lauter Ungeduld vergehen; deshacerse en lágrimas in Tränen zerfließen; deshacerse en llanto in Gejammer ausbrechen; deshacerse de nervios übernervös sein; deshacerse por algo (ganz) verrückt nach etwas dativo sein; se deshace por complacernos er/sie tut alles, um uns zufrieden zu stellen; deshacerse a trabajar wie besessen arbeiten; deshacerse empollando wie verrückt büffeln
    num2num (romperse) kaputtgehen; (costura, nudo) aufgehen; (pastel) zerbröckeln; (silla) aus dem Leim gehen
    num3num (desprenderse) sich entledigen [de+genitivo]; (vender) verkaufen [de+acusativo]; deshacerse de alguien sich dativo jemanden vom Hals schaffen; (asesinar) jemanden umbringen; (despedir) jemanden entlassen

    Diccionario Español-Alemán > deshacer

  • 7 bóbr

    bóbr [bupr] < gen bobra> m
    zool Biber m
    płakać jak \bóbr wie ein Schlosshund heulen ( fam), sich +akk in Tränen auflösen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > bóbr

  • 8 close

    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    you're too close to the firedu bist zu dicht od. nah am Feuer

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    at close rangeaus kurzer Entfernung

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]
    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    be close at handin Reichweite sein

    close byin der Nähe

    close on 60 yearsfast 60 Jahre

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    don't stand so close to the edge of the cliffstell dich nicht so nah od. dicht an den Rand des Kliffs

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13537/close_down">close down
    * * *
    I 1. [kləus] adverb
    1) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) nahe
    2) (tightly; neatly: a close-fitting dress.) eng
    2. adjective
    1) (near in relationship: a close friend.) vertraut
    2) (having a narrow difference between winner and loser: a close contest; The result was close.) knapp
    3) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) genau
    4) (tight: a close fit.) eng
    5) (without fresh air: a close atmosphere; The weather was close and thundery.) schwül
    6) (mean: He's very close (with his money).) geizig
    7) (secretive: They're keeping very close about the business.) verschwiegen
    - closely
    - closeness
    - close call/shave
    - close-set
    - close-up
    - close at hand
    - close on
    - close to
    II 1. [kləuz] verb
    1) (to make or become shut, often by bringing together two parts so as to cover an opening: The baby closed his eyes; Close the door; The shops close on Sundays.) schließen
    2) (to finish; to come or bring to an end: The meeting closed with everyone in agreement.) enden
    3) (to complete or settle (a business deal).) abschließen
    2. noun
    (a stop, end or finish: the close of day; towards the close of the nineteenth century.) das Ende
    - close down
    - close up
    * * *
    close1
    [kləʊs, AM kloʊs]
    I. adj usu pred
    1. (short distance) nah[e]
    let's go to the \closest pub lasst uns in das nächste Pub gehen!
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt
    \close combat Nahkampf m
    \close to the ground dicht über dem Boden
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet]
    at \close range aus kurzer Entfernung
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3. (near in time) nahe [bevorstehend]
    it's \close to Christmas Weihnachten steht vor der Tür
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to sb jdm [sehr] nahestehen
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen
    \close bond enges Band
    \close co-operation enge Zusammenarbeit
    just \close family nur die nächsten Verwandten
    \close friend enger Freund/enge Freundin
    \close friendship enge Freundschaft
    \close links eine enge Verbindung
    \close relatives nahe Verwandte
    5. (little space between) eng
    \close handwriting enge Schrift
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten
    \close ranks geschlossene Reihen
    \close weave dichtes Gewebe
    6. ( fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7. (almost equal) knapp
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!
    the election was too \close to call der Ausgang der Wahl war völlig offen
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8. (similar)
    to be the \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen
    \close resemblance große Ähnlichkeit
    to bear a \close resemblance to sb/sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9. (exact) genau
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10. (secret) verschwiegen
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen
    \close secret großes Geheimnis
    11. (airless, stifling) schwül; (in room) stickig
    12. (mean) knauserig pej
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    14. LING
    \close vowel geschlossener Vokal
    15.
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahekommen
    that was a \close call! das war knapp!
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!; (distance)
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen
    that was a \close shave! das war knapp! fam
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein
    II. adv (near in location) nahe; (near in time) nahe [bevorstehend]
    please come \closer kommen Sie doch näher!
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen
    to come \close to tears den Tränen nahekommen
    to come \close to the truth der Wahrheit [ziemlich] nahekommen
    to get \close to sb/sth jdm/etw nahekommen
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen
    \close by in der Nähe
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter
    from \close up aus der Nähe
    \close together dicht beieinander
    please stand \closer together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
    III. vi
    1. (move nearer)
    to \close on sb/an animal sich akk jdm/einem Tier [bedrohlich] nähern
    2. STOCKEX (reach a price)
    shares \closed at 15 dollars die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von 15 Dollar
    IV. n BRIT Hof m; (in street names) Straßenname für Sackgassen; (around cathedral) Domhof m; SCOT schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    close2
    [kləʊz, AM kloʊz]
    I. vt
    to \close sth etw schließen
    to \close a book ein Buch zumachen
    to \close a company/factory/shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen
    to \close the door/one's mouth/the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen]
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen
    to \close a plant/railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen
    to \close ranks die Reihen schließen
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein
    to \close a road eine Straße sperren; ECON, FIN
    to \close an account ein Konto auflösen
    2. (bring to an end)
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘
    to \close a bank account ein Konto auflösen
    to \close a case LAW einen Fall abschließen
    case \closed also LAW der Fall ist abgeschlossen
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen
    to \close a discussion eine Diskussion beenden
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen
    to \close a meeting eine Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4. ELEC
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen
    6.
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist prov
    II. vi
    1. (shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2. (shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3. (end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden; STOCKEX
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4. (approach) sich akk nähern
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran
    III. n
    1. no pl (end) Ende nt, Schluss m
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden
    to come to a \close zu Ende gehen, enden
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen
    at the \close of business bei Geschäftsschluss
    at the \close of trading bei Börsenschluss
    2. STOCKEX Börsenschluss m
    by the \close bei Börsenschluss
    3. (in cricket)
    4. MUS Kadenz f
    * * *
    I [kləʊs]
    1. adj (+er)
    1) (= near) nahe (
    to +gen), in der Nähe ( to +gen, von) to +gen )

    at close quarters —

    he chose the closest cakeer nahm den Kuchen, der am nächsten lag

    we use this pub because it's close/the closest — wir gehen in dieses Lokal, weil es in der Nähe/am nächsten ist

    2) (in time) nahe (bevorstehend)

    nobody realized how close a nuclear war was — es war niemandem klar, wie nahe ein Atomkrieg bevorstand

    3) (fig) friend, co-operation, connection etc eng; relative nahe; resemblance groß, stark

    they were very close (to each other) — sie waren or standen sich or einander (geh) sehr nahe

    4) (= not spread out) handwriting, print eng; ranks dicht, geschlossen; (fig) argument lückenlos, stichhaltig; reasoning, game geschlossen
    5) (= exact, painstaking) examination, study eingehend, genau; translation originalgetreu; watch streng, scharf

    you have to pay very close attention to the traffic signs —

    to keep a close lookout for sb/sth — scharf nach jdm/etw Ausschau halten

    6) (= stuffy) schwül; (indoors) stickig
    7) (= almost equal) fight, result knapp

    a close electionein Kopf-an-Kopf-Rennen nt, eine Wahl mit knappem Ausgang

    the vote/election was too close to call — der Ausgang der Abstimmung/Wahl war völlig offen

    8)

    close on sixty/midnight — an die sechzig/kurz vor Mitternacht

    2. adv (+er)
    nahe; (spatially also) dicht

    close to the water/ground —

    the closer the exams came the more nervous he got —

    this pattern comes close/closest to the sort of thing we wanted — dieses Muster kommt dem, was wir uns vorgestellt haben, nahe/am nächsten

    if you get too close up... — wenn du zu nahe herangehst...

    3. n
    (in street names) Hof m; (of cathedral etc) Domhof m; (Scot = outside passage) offener Hausflur II [kləʊz]
    1. vt
    1) (= shut) schließen; eyes, door, shop, window, curtains also zumachen; (permanently) business, shop etc schließen; factory stilllegen; (= block) opening etc verschließen; road sperren

    "closed" — "geschlossen"

    sorry, we're closed — tut uns leid, wir haben geschlossen or zu

    to close one's eyes/ears to sth — sich einer Sache gegenüber blind/taub stellen

    to close the gap between... — die Diskrepanz zwischen... beseitigen

    2) (= bring to an end) church service, meeting schließen, beenden; affair, discussion also abschließen; bank account etc auflösen; sale abschließen
    3) (ELEC) circuit schließen
    2. vi
    1) (= shut, come together) sich schließen; (door, window, box, lid, eyes, wound also) zugehen; (= can be shut) schließen, zugehen; (shop, factory) schließen, zumachen; (factory permanently) stillgelegt werden

    his eyes closed — die Augen fielen ihm zu; (in death) seine Augen schlossen sich

    2) (= come to an end) schließen; (tourist season) aufhören, enden, zu Ende gehen; (THEAT, play) auslaufen
    3) (= approach) sich nähern, näher kommen; (boxers etc) aufeinander losgehen
    4) (COMM: accept offer) abschließen, zu einem Abschluss kommen

    the shares closed at £5 — die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von £ 5

    3. n
    Ende nt, Schluss m

    to come to a close — enden, aufhören, zu Ende gehen

    to draw to a close — sich dem Ende nähern, dem Ende zugehen

    to draw or bring sth to a close —

    at/towards (Brit) or toward (US) the close of (the) day — am/gegen Ende des Tages

    * * *
    A adj [kləʊs] (adv closely)
    1. ver-, geschlossen, (nur präd) zu
    2. obs von Mauern etc umgeben
    3. zurückgezogen, abgeschieden
    4. verborgen, geheim
    5. dumpf, schwül, stickig, drückend
    6. fig verschlossen, verschwiegen, zurückhaltend
    7. geizig, knaus(e)rig
    8. knapp, beschränkt:
    money is close das Geld ist knapp
    9. nicht zugänglich, nicht öffentlich, geschlossen
    10. dicht, fest (Gewebe etc)
    11. eng, (dicht) gedrängt:
    close handwriting enge Schrift
    12. knapp, kurz, bündig (Stil etc)
    13. kurz (Haar)
    14. eng (anliegend) (Kleid etc)
    15. (wort)getreu, genau (Übersetzung)
    16. stark (Ähnlichkeit)
    17. nah, dicht:
    close combat MIL Nahkampf m;
    close fight Handgemenge n, weitS. zähes Ringen, harter Kampf;
    close together dicht beieinander;
    a) nahe oder dicht bei,
    b) (zeitlich) dicht vor (dat), nahe (dat),
    c) fig (jemandem) nahestehend, vertraut mit,
    d) fig eng verwandt oder verbunden mit;
    this subject is very close to me dieses Thema liegt mir sehr am Herzen;
    close to tears den Tränen nahe;
    a speed close to that of sound eine Geschwindigkeit, die dicht an die Schallgrenze herankommt; bone1 A 1, proximity, range A 5
    18. eng (Freunde):
    he was a close friend of mine, we were close friends wir waren eng befreundet
    19. nah (Verwandte)
    20. fig knapp:
    21. fig scharf, hart, knapp:
    close victory knapper Sieg;
    close election knapper Wahlausgang;
    close finish scharfer Endkampf
    22. gespannt (Aufmerksamkeit)
    23. gründlich, eingehend, scharf, genau:
    close investigation gründliche oder eingehende Untersuchung;
    close observer scharfer Beobachter;
    close questioning strenges Verhör; inspection 1
    24. streng, scharf:
    close arrest strenge Haft;
    close prisoner streng bewachter Gefangener;
    in close custody unter scharfer Bewachung;
    keep a close watch on scharf im Auge behalten (akk)
    25. streng, logisch, lückenlos (Beweisführung etc)
    26. LING geschlossen (Laut etc): punctuation 1
    27. MUS eng:
    close harmony enger Satz
    B adv [kləʊs] eng, nahe, dicht:
    a) nahe oder dicht dabei, ganz in der Nähe,
    b) nahe oder dicht bei, neben (dat);
    close at hand nahe bevorstehend;
    close on two hundred fast oder annähernd zweihundert;
    fly close to the ground dicht am Boden fliegen;
    come close to fig dicht herankommen oder -reichen an (akk), fast … sein;
    cut close ganz kurz schneiden;
    keep close in der Nähe bleiben;
    lie ( oder keep) close sich verborgen halten;
    press sb close jemanden hart bedrängen;
    run sb close jemandem dicht auf den Fersen sein;
    if you look closer wenn du näher oder genauer hinsiehst; wind1 A 1
    C s [kləʊz]
    1. (Ab)Schluss m, Ende n:
    bring to a close eine Versammlung etc beenden;
    come ( oder draw) to a close zu Ende gehen
    2. Schlusswort n
    3. Briefschluss m
    4. MUS Kadenz f, Schluss(fall) m
    5. Handgemenge n, Kampf m
    6. [kləʊs] Br
    a) Einfriedung f, Hof m (einer Kirche, Schule etc)
    b) Gehege n
    c) JUR (eingefriedetes) Grundstück: breach Bes Redew
    7. [kləʊs] Br (kurze, umbaute) Sackgasse
    8. [kləʊs] schott Hausdurchgang m zum Hof
    D v/t [kləʊz]
    1. (ab-, ver-, zu)schließen, zumachen, COMPUT eine Datei etc schließen: closed, door Bes Redew, eye A 1, gap 6, heart Bes Redew, mind A 2, rank1 A 7
    2. ein Loch etc verstopfen
    3. a) einen Betrieb, die Schule etc schließen
    b) they had their ground closed for two games SPORT sie bekamen eine Platzsperre für zwei Spiele
    4. ein Gelände, eine Straße (ab)sperren:
    close a road to traffic eine Straße für den Verkehr sperren
    5. die Hand schließen, die Faust ballen
    6. die Sicht versperren
    7. ELEK den Stromkreis schließen
    8. fig beenden, be-, abschließen:
    close a case einen Fall abschließen;
    close the court JUR die Verhandlung schließen;
    close an issue eine (strittige) Sache erledigen;
    close a procession einen Zug beschließen;
    close one’s days seine Tage beschließen (sterben);
    the subject was closed das Thema war beendet
    9. WIRTSCH
    a) ein Konto auflösen
    b) eine Rechnung abschließen: book A 9
    10. einen Handel, ein Geschäft abschließen
    11. einen Abstand verringern
    12. SCHIFF näher herangehen an (akk):
    close the wind an den Wind gehen
    13. WIRTSCH US close out A 2
    E v/i [kləʊz]
    1. allg sich schließen (auch Lücke, Wunde etc)
    2. geschlossen werden
    3. schließen, zumachen:
    the shop closes at 5 o’clock
    4. enden, aufhören, zu Ende gehen
    5. schließen ( with the words mit den Worten)
    6. Börse: abschließen (at mit)
    7. heranrücken, sich nähern:
    close (a)round ( oder about) sb jemanden einschließen, jemanden umzingeln
    8. close with sb mit jemandem (handels)einig werden, sich mit jemandem einigen ( beide:
    on über akk)
    9. close with sb mit jemandem handgemein werden oder aneinandergeraten
    10. sich verringern (Abstand, Strecke)
    * * *
    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]

    be the closest equivalent to somethingeiner Sache (Dat.) am ehesten entsprechen

    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abschließen v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen)
    zumachen v.

    English-german dictionary > close

  • 9 melt

    1. intransitive verb
    1) schmelzen; (dissolve) sich auflösen

    melt in one's or the mouth — (coll.) auf der Zunge zergehen; see also academic.ru/9865/butter">butter 1.

    2) (fig.): (be softened) dahinschmelzen (geh.) (at bei); sich erweichen lassen (at durch)
    2. transitive verb
    1) schmelzen [Schnee, Eis, Metall]; (Cookery) zerlassen [Butter]
    2) (fig.): (make tender) erweichen [Person, Herz]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [melt]
    (to (cause to) become soft or liquid, or to lose shape, usually by heating / being heated: The ice has melted; My heart melted when I saw how sorry he was.) schmelzen
    - meltdown
    - melting-point
    - melting pot
    * * *
    [melt]
    I. n
    1. (thaw) Schneeschmelze f
    II. vi
    1. (turn into liquid) schmelzen
    to \melt in the mouth auf der Zunge zergehen
    2. ( fig: become tender) dahinschmelzen fig
    he only has to look at her and she \melts er braucht sie nur anzusehen, und schon schmilzt sie dahin
    3. ( fig)
    to \melt into sth (change gradually) in etw akk übergehen; (disappear) sich akk in etw dat auflösen
    to \melt into the background sich akk in den Hintergrund zurückziehen
    III. vt
    to \melt sth etw schmelzen
    the sun \melted the snow der Schnee schmolz in der Sonne
    to \melt sb [or sb's heart] jdn erweichen
    that smile \melted me dieses Lächeln hat mich herumgekriegt fam
    * * *
    [melt]
    1. vt
    1) (lit) schmelzen; snow schmelzen, zum Schmelzen bringen; butter zergehen lassen, zerlassen; sugar, grease auflösen
    2) (fig) heart etc erweichen
    2. vi
    1) schmelzen; (sugar, grease) sich (auf)lösen

    it just melts in the mouthes zergeht einem nur so auf der Zunge

    2) (fig) (person) dahinschmelzen; (anger) verfliegen

    ... and then his heart melted —... und dann ließ er sich erweichen

    * * *
    melt [melt]
    A v/i
    1. (zer)schmelzen, flüssig werden, sich auflösen, zergehen:
    melt away wegschmelzen;
    melt down zerfließen;
    melt through durchschmelzen;
    melt in the mouth auf der Zunge zergehen;
    the crowd melted away fig die Menge löste sich auf; butter A 1
    2. aufgehen ( into in akk), sich verflüchtigen
    3. zusammenschrumpfen
    4. fig zerschmelzen, -fließen ( beide:
    with vor dat):
    melt into tears in Tränen zerfließen
    5. fig auftauen, weich werden, schmelzen (Herz, Mensch)
    6. BIBEL verzagen
    7. verschmelzen, verschwimmen, ineinander übergehen (Ränder, Farben etc):
    melt into übergehen in (akk);
    outlines melting into each other verschwimmende Umrisse
    8. auch melt away fig dahinschwinden, -schmelzen, zur Neige gehen:
    9. hum vor Hitze vergehen, zerfließen
    B v/t
    1. schmelzen, zum Schmelzen bringen
    2. (zer)schmelzen oder (zer)fließen lassen ( into in akk), Butter etc zerlassen
    3. TECH schmelzen:
    melt down nieder-, einschmelzen;
    melt out ausschmelzen
    4. fig jemandes Herz erweichen, rühren
    5. Farben etc verschmelzen oder verschwimmen lassen
    C s
    1. METALL Schmelzen n
    2. Schmelze f, geschmolzene Masse
    * * *
    1. intransitive verb
    1) schmelzen; (dissolve) sich auflösen

    melt in one's or the mouth — (coll.) auf der Zunge zergehen; see also butter 1.

    2) (fig.): (be softened) dahinschmelzen (geh.) (at bei); sich erweichen lassen (at durch)
    2. transitive verb
    1) schmelzen [Schnee, Eis, Metall]; (Cookery) zerlassen [Butter]
    2) (fig.): (make tender) erweichen [Person, Herz]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    erweichen v.
    rühren v.
    schmelzen v.
    (§ p.,pp.: schmolz, ist/hat geschmolzen)
    zergehen v.

    English-german dictionary > melt

  • 10 resolve

    1. transitive verb
    1) (dispel) beseitigen, ausräumen [Schwierigkeit, Zweifel, Unklarheit]
    2) (explain) lösen [Problem, Rätsel]
    3) (decide) beschließen
    4) (settle) beilegen [Streit]; klären [Streitpunkt]; regeln [Angelegenheit]
    2. intransitive verb

    resolve [up]on something/doing something — sich zu etwas entschließen/sich [dazu] entschließen, etwas zu tun

    3. noun
    Vorsatz, der

    make a resolve to do somethingden Vorsatz fassen, etwas zu tun

    * * *
    [rə'zolv]
    1) (to make a firm decision (to do something): I've resolved to stop smoking.) beschließen
    2) (to pass (a resolution): It was resolved that women should be allowed to join the society.) beschließen
    3) (to take away (a doubt, fear etc) or produce an answer to (a problem, difficulty etc).) lösen
    * * *
    re·solve
    [rɪˈzɒlv, AM -ˈzɑ:lv]
    I. vt
    1. (solve)
    to \resolve sth etw lösen [o klären]
    to \resolve a problem ein Problem lösen
    to \resolve one's differences seine Differenzen beilegen
    the crisis \resolved itself die Krise legte sich von selbst
    to \resolve sth into sth etw in etw akk zerlegen
    4. ( form: decide)
    to \resolve that... beschließen, dass...
    II. vi
    1. (decide) beschließen
    to \resolve to do sth beschließen, etw zu tun
    to \resolve on doing sth beschließen [o sich akk entschließen], etw zu tun
    2. (separate into) sich akk auflösen
    III. n ( form) Entschlossenheit f
    * * *
    [rɪ'zɒlv]
    1. vt
    1) problem, conflict, crisis lösen; doubt zerstreuen; dispute beilegen; differences, issue klären
    2)

    (= decide) to resolve that... — beschließen, dass...

    to resolve to do sth — beschließen, etw zu tun

    3) (= break up into elements) zerlegen (into in +acc); (= convert) auflösen (ALSO PHYS) (into in +acc)
    4) (MUS) chord, harmony auflösen (into in +acc)
    2. vi
    1)

    (= decide) to resolve (up)on sth — etw beschließen

    2) (into in +acc) (= break up) zerfallen; (= be converted) sich auflösen
    3. vr
    (into in +acc) sich zerlegen lassen; (= be converted) sich auflösen
    4. n
    1) (= decision) Beschluss m

    to make a resolve to do sthden Beschluss fassen, etw zu tun

    2) no pl (= resoluteness) Entschlossenheit f

    to do sth with resolveetw fest entschlossen tun

    * * *
    resolve [rıˈzɒlv; US auch rıˈzɑlv]
    A v/t
    1. auch CHEM, MATH, MUS, OPT auflösen ( into in akk):
    be resolved into sich auflösen in (akk);
    resolved into dust in Staub verwandelt;
    be resolved into tears in Tränen aufgelöst sein;
    resolving power OPT, FOTO Auflösungsvermögen n; academic.ru/14599/committee">committee 1
    2. ein Problem etc lösen
    3. Zweifel zerstreuen
    4. a) sich entschließen, beschließen ( beide:
    to do sth etwas zu tun)
    b) entscheiden:
    be it resolved (Formel) wir haben die folgende Entschließung angenommen
    5. analysieren
    6. MED
    a) einen Tumor zerteilen oder erweichen
    7. jemanden dazu bestimmen oder bewegen (on oder upon doing sth, to do sth etwas zu tun)
    B v/i
    1. a) sich auflösen ( into in akk; to zu)
    b) wieder werden (into, to zu):
    the tumo(u)r resolves MED die Geschwulst zerteilt sich
    2. (on, upon) (etwas) beschließen, sich (zu etwas) entschließen
    C s
    1. Vorsatz m, Entschluss m
    2. US resolution 1
    3. besonders poet Entschlossenheit f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (dispel) beseitigen, ausräumen [Schwierigkeit, Zweifel, Unklarheit]
    2) (explain) lösen [Problem, Rätsel]
    3) (decide) beschließen
    4) (settle) beilegen [Streit]; klären [Streitpunkt]; regeln [Angelegenheit]
    2. intransitive verb

    resolve [up]on something/doing something — sich zu etwas entschließen/sich [dazu] entschließen, etwas zu tun

    3. noun
    Vorsatz, der

    make a resolve to do something — den Vorsatz fassen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    auflösen v.

    English-german dictionary > resolve

  • 11 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 12 dissolve

    dis·solve [dɪʼzɒlv, Am -zɑ:lv] vi
    1) ( be absorbed) sich akk auflösen
    2) ( subside)
    to \dissolve in[to] giggles loskichern;
    to \dissolve in[to] laughter loslachen;
    to \dissolve in[to] tears in Tränen ausbrechen
    3) ( dissipate) verschwinden; tension sich akk lösen
    to \dissolve into sth auf etw akk überblenden vt
    1) ( liquefy)
    to \dissolve sth [in sth] etw [in etw dat] [auf]lösen
    2) ( annul)
    to \dissolve sth etw auflösen;
    to \dissolve a marriage eine Ehe scheiden;
    to \dissolve parliament das Parlament auflösen

    English-German students dictionary > dissolve

  • 13 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 14 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 15 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic. de or. 2, 266, s. fluēnsno. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et malorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.

    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr. Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – / arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35 Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    lateinisch-deutsches > fluo

  • 16 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic.
    ————
    de or. 2, 266, s. fluens no. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et ma-
    ————
    lorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.
    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr.
    ————
    Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35
    ————
    Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluo

  • 17 ῥέω

    ῥέω, (1) fließen, fluten, strömen, nicht bloß vom Wasser, sondern auch vom Blut, von Tränen, vom Schweiß; πηγὴ ῥέει ὕδατι, die Quelle strömt von Wasser; auch ῥέεν αἵματι γαῖα, die Erde rann, triefte von Blut; vom Gerüchte, das sich verbreitet; übertr. von anderen Dingen als Wasser; ὡς ἰόντων ἁπάντων καὶ ἀεὶ ῥεόντων, in stetem Flusse sein; die Philosophen, welche annehmen, daß die Dinge in steter Bewegung, in stetem Flusse seien; ῥυῆναι διὰ τοῠ ὀρόφου, durchfließen; von feuerspeienden Bergen. Auch vom Winde. Πολὺς ῥεῖ, von einem starken, voll fließenden Strome; übertr. von gewaltigem Redestrom. Übh. (2) übtr., sich in reicher Fülle ergießen, wie unser strömen, z. B. vom ungehemmten, vollen Fluß der Rede; ἐκ χειρῶν βέλεα ῥέον, Pfeile strömten, d. h. flogen in Menge aus ihren Händen; von reisen oder wurmstichigen Früchten, von Haaren, in Menge abfallen, ausfallen; von einer großen Menschenmenge; zerfließen, sich auflösen; oft für 'sich auf etwas stürzen, sich wohin neigen'; (3) trans., fließen lassen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥέω

  • 18 rompere

    rompere
    rompere ['rompere] <rompo, ruppi, rotto>
     verbo transitivo
     1 (vetro) brechen; (vaso, bastone) zerbrechen; (catene, argini) sprengen; (timpano) platzen lassen; rompere la faccia a qualcuno jdm das Gesicht zerschlagen; rompere le ossa a qualcuno jdm die Knochen brechen; rompere le scatole a qualcuno familiare jdm auf den Geist gehen
     2 (figurato: folla, calca) durchbrechen; (silenzio, amicizia, incanto) brechen; (dieta) aufhören mit; (file, righe) auflösen
     II verbo intransitivo
     1 (scoppiare) rompere in pianto in Tränen ausbrechen
     2 (troncare) rompere con qualcuno mit jemandem brechen
     3 (fiume) über die Ufer treten
     4 proverbiale, proverbio chi rompe paga e i cocci sono suoi wer etwas kaputtmacht, der muss dafür zahlen, die Scherben gehören dann ihm
     III verbo riflessivo
    -rsi (zer)brechen, kaputtgehen; rompere-rsi la testa figurato sich den Kopf zerbrechen; rompere-rsi un bracciouna gamba sich einen Armein Bein brechen

    Dizionario italiano-tedesco > rompere

  • 19 sciogliere

    sciogliere
    sciogliere ['∫lucida sans unicodeɔfontλλere] <sciolgo, sciolsi, sciolto>
     verbo transitivo
     1 (slegare) lösen, losmachen; (nodo) lösen; (vele) setzen
     2 (liberare) befreien; (cane) loslassen, auslassen austriaco
     3  chimica lösen
     4 (ghiaccio, nevi) schmelzen (lassen)
     5 figurato (auf)lösen; (contratto) lösen; (voto) einlösen, erfüllen; (seduta, parlamento) auflösen; (dubbio) aufklären; (problema) lösen
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (slegarsi) sich lösen
     2 figurato sciogliere-rsi da qualcosa sich einer Sache genitivo entledigen; sciogliere-rsi in lacrime in Tränen aufgelöst sein
     3 (neve) schmelzen

    Dizionario italiano-tedesco > sciogliere

  • 20 reduce

    [rɪ'djuːs] transitive verb
    1) (diminish) senken [Preis, Gebühr, Fieber, Aufwendungen, Blutdruck usw.]; verbilligen [Ware]; reduzieren [Geschwindigkeit, Gewicht, Anzahl, Menge, Preis]
    2)

    reduce to despair/silence/tears — in Verzweiflung stürzen/verstummen lassen/zum Weinen bringen

    reduce somebody to beggingjemanden an den Bettelstab bringen

    * * *
    [rə'dju:s]
    1) (to make less, smaller etc: The shop reduced its prices; The train reduced speed.) herabsetzen
    2) (to lose weight by dieting: I must reduce to get into that dress.) abnehmen
    3) (to drive, or put, into a particular (bad) state: The bombs reduced the city to ruins; She was so angry, she was almost reduced to tears; During the famine, many people were reduced to eating grass and leaves.) verwandeln, zwingen
    - academic.ru/60974/reducible">reducible
    - reduction
    * * *
    re·duce
    [rɪˈdju:s, AM esp -ˈdu:s]
    I. vt
    1. (make less)
    to \reduce sth etw verringern [o reduzieren]
    we must \reduce expenditures by 10% in the second quarter wir müssen die Ausgaben im zweiten Quartal um 10 % reduzieren
    the television was \reduced from £500 to £350 in the sales der Fernseher war von 500 auf 350 Pfund heruntergesetzt
    my wage has been \reduced to £160 mein Lohn wurde auf 160 Pfund gekürzt
    the judge \reduced his sentence to 1 year in jail der Richter setzte sein Strafmaß auf 1 Jahr Gefängnis herab
    to \reduce sb's authority/duties/responsibilities jds Autorität/Aufgaben/Verantwortlichkeiten einschränken; price etw heruntersetzen
    after the scandal, the officer was \reduced in rank nach dem Skandal wurde der Offizier degradiert
    to \reduce a backlog einen Rückstand aufholen
    to \reduce speed/velocity die Geschwindigkeit verringern
    to \reduce taxes Steuern senken
    to \reduce wages Löhne kürzen
    to \reduce a drawing/photo eine Zeichnung/ein Foto verkleinern
    to \reduce a fraction MATH einen Bruch kürzen [o fachspr reduzieren]
    to \reduce liquids/a sauce Flüssigkeiten/eine Soße einkochen lassen
    \reduce the sauce to [or by] half over a medium flame die Soße bis zur halben Menge bei mittlerer Hitze einkochen lassen
    to \reduce sth to ashes CHEM etw veraschen
    to \reduce sth to a common denominator MATH etw auf einen gemeinsamen Nenner bringen
    to \reduce sth to ashes [or rubble] [or ruins] etw in Schutt und Asche legen
    Allied bombing \reduced the city to ruins alliierte Bombenangriffe legten die Stadt in Schutt und Asche
    to \reduce sb to sth [or doing sth] jdn dazu treiben, etw zu tun
    when he lost his job, they were \reduced to begging help from his parents als er seine Arbeit verlor, waren sie gezwungen, seine Eltern um Hilfe zu bitten
    to \reduce sb to obedience/submission jdn zum Gehorsam/zur Unterwerfung bringen
    to \reduce sb to the ranks MIL jdn [in den Mannschaftsdienstgrad] degradieren
    to \reduce sb to tears jdn zum Weinen bringen
    4. MED (repair)
    to \reduce a dislocated arm/joint einen ausgekugelten Arm/ein Gelenk einrenken
    II. vi AM abnehmen
    to be reducing eine Diät machen
    * * *
    [rɪ'djuːs]
    1. vt
    1) pressure, weight, swelling, risk, chances verringern, reduzieren; speed reduzieren, verlangsamen; authority schwächen; (= lower) standards, temperatures herabsetzen, reduzieren; prices ermäßigen, herabsetzen, reduzieren; taxes, costs senken; expenses, wages kürzen; value mindern; (= shorten) verkürzen; (in size) width, staff, drawing, photo verkleinern, reduzieren; scale of operations einschränken; output drosseln, reduzieren; (COOK) sauce einkochen lassen

    to reduce one's weight —

    "reduce speed now" (Mot)

    2) (in price) goods, item heruntersetzen, herabsetzen
    3) (= change the form of CHEM) reduzieren; (MATH) zerlegen (to in +acc)

    to reduce an argument to a matter of principleaus einem Argument eine Frage des Prinzips machen

    it has been reduced to a mere... — es ist jetzt nur noch ein...

    to reduce sb to silence/despair/tears — jdn zum Schweigen/zur Verzweiflung/zum Weinen bringen

    to reduce sb to begging/to slavery — jdn zum Betteln/zur Sklaverei zwingen

    are we reduced to this! —

    4) (MED) joint wieder einrenken
    2. vi
    (esp US: slim) abnehmen
    * * *
    reduce [rıˈdjuːs; US auch rıˈduːs]
    A v/t
    1. herabsetzen, vermindern, -ringern, reduzieren ( alle:
    by um;
    to auf akk):
    reduce speed langsamer fahren;
    reduce one’s weight (by five kilos) (fünf Kilo) abnehmen;
    reduced-emission abgasreduziert (Auto, Motor); minimum A
    2. Preise herabsetzen (auch Waren), ermäßigen (from … to von … auf akk):
    sell at reduced prices zu herabgesetzten Preisen verkaufen;
    at a reduced fare zu ermäßigtem Fahrpreis
    3. (im Rang, Wert etc) herabsetzen, -mindern, erniedrigen
    4. auch reduce to the ranks MIL degradieren:
    reduce to the rank of zum … degradieren
    5. schwächen, erschöpfen
    6. (finanziell) einengen: circumstance 2
    7. (to) verwandeln (in akk, zu), machen (zu):
    reduce kernels Kerne zermahlen oder zerstampfen oder zerkleinern;
    reduce to a heap of rubble in einen Schutthaufen verwandeln;
    reduced to a skeleton zum Skelett abgemagert;
    his anxiety reduced him to a nervous wreck machte aus ihm ein Nervenbündel; pulp A 5
    8. bringen (to zu, in akk):
    reduce to a system in ein System bringen;
    reduce to rules in Regeln fassen;
    reduce to order in Ordnung bringen;
    reduce to writing schriftlich niederlegen;
    reduce theories into practice Theorien in die Praxis umsetzen
    9. zurückführen, reduzieren ( beide:
    to auf akk):
    reduce to absurdity ad absurdum führen
    10. zerlegen (to in akk)
    11. einteilen (to in akk)
    12. anpassen (to dat oder an akk)
    13. CHEM, MATH reduzieren:
    reduce an equation eine Gleichung auflösen;
    reduce a fraction einen Bruch reduzieren oder kürzen; denominator 1
    14. verkleinern:
    reduced scale verkleinerter Maßstab;
    on a reduced scale in verkleinertem Maßstab
    15. METALL (aus)schmelzen ( from aus)
    16. zwingen ( to obedience zum Gehorsam), bringen ( to despair zur Verzweiflung; to silence zum Schweigen):
    reduce sb to poverty ( oder beggary) jemanden an den Bettelstab bringen;
    he was reduced to selling his house er war gezwungen, sein Haus zu verkaufen;
    be reduced to tears zu Tränen gerührt sein
    17. obs unterwerfen, besiegen, erobern
    18. beschränken (to auf akk)
    19. Farben etc verdünnen
    20. FOTO ein Negativ etc abschwächen
    21. BIOL eine Zelle reduzieren
    22. MED einrenken, (wieder) einrichten
    23. GASTR eine Soße etc reduzieren, einkochen lassen
    B v/i
    1. besonders US (an Gewicht) abnehmen:
    be reducing eine Schlankheits- oder Abmagerungskur machen
    2. BIOL sich unter Chromosomenreduktion teilen
    * * *
    [rɪ'djuːs] transitive verb
    1) (diminish) senken [Preis, Gebühr, Fieber, Aufwendungen, Blutdruck usw.]; verbilligen [Ware]; reduzieren [Geschwindigkeit, Gewicht, Anzahl, Menge, Preis]
    2)

    reduce to despair/silence/tears — in Verzweiflung stürzen/verstummen lassen/zum Weinen bringen

    * * *
    v.
    ermäßigen v.
    herabsetzen v.
    reduzieren v.
    verkleinern v.
    vermindern v.
    verringern v.

    English-german dictionary > reduce

См. также в других словарях:

  • auflösen — verfallen; (sich) zersetzen; verwesen; zerfallen (in); abwickeln; (sich) zerstreuen; aus der Welt schaffen; aufheben; beseitigen; …   Universal-Lexikon

  • flennen — sich die Augen ausweinen/aus dem Kopf weinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen, Tränen vergießen, weinen [dass es einen Stein erweichen könnte], wimmern; (geh.): blutige Tränen weinen, sich der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weinen — sich die Augen ausweinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen, Tränen vergießen; (ugs.): heulen; (salopp): Rotz und Wasser heulen; (ugs. abwertend): bläken, brüllen, flennen, greinen; (emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heulen — Die Zwillingsformel Heulen und Zähneklappen (nicht klappern, wie vielfach angenommen wird) bezieht sich auf das Heulen und Zähneklappen, das (nach Mt 8,12 und Lk 13,28) die Sünder in der Hölle erwartet. Es handelt sich hierbei um eine Paarformel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Eukatastrophe — Der Begriff Eukatastrophe (Wendung zum Guten) wurde von J. R. R. Tolkien geprägt. Er verwendete ihn in einem Brief an seinen Sohn Christopher Tolkien.[1] Das aus dem Griechischen stammende Wort καταστροφή Katastrophe (Wendung zum Niedergang) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Fingerstache — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmutztätowierung — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatauieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»